
Zurück zum Büro
Viele von uns kehren ins Büro zurück und wechseln vom gemütlichen Home-Desk zum Pendeln. Es ist Zeit, auch unsere Garderobe umzustellen – von Alltags-Essentials und bequemer Lockdown-Loungewear zurück zu Looks, die gut sitzen und zu allem bereit sind.
Genauso wie wir bei unserer Arbeitskleidung keine Kompromisse eingehen möchten, müssen wir auch beim Komfort keine Kompromisse eingehen. Es geht darum, Kleidung zu finden, die Ihnen bei der Kleiderschrankplanung die harte Arbeit abnimmt – und Stress durch Leichtigkeit ersetzt.
Wenn Sie eine Arbeitsgarderobe zusammenstellen möchten, die Ihnen Zeit und Mühe spart, befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte:
1. Wählen Sie Komfort
Ein langer Arbeitstag erfordert natürliche Stoffe, die Ihnen den ganzen Tag über Komfort bieten. Für den direkten Kontakt mit der Haut benötigen Sie atmungsaktive Stoffe mit einer besonders weichen Oberfläche. Das innovative TENCELTMModal ist nicht nur umweltfreundlich (es verbraucht 10-20 Mal weniger Wasser als die Baumwollproduktion), sondern auch unglaublich weich. Es wird aus Buchenzellulose zu einem formbaren Zellstoff gesponnen, der dann zu weichen, seidigen Fasern gedreht wird.
2. Verzichten Sie nicht auf die Praktikabilität
Arbeitskleidung muss vom ersten Tag an bis zur Rückkehr frisch und makellos aussehen. TENCELTMModal ist Ihr idealer Stoff. Es ist 50 % saugfähiger als Baumwolle und somit perfekt für feuchte Pendlermorgen oder für Besorgungen. Es behält den ganzen Tag seine Form und ist zudem ein äußerst strapazierfähiger Stoff, der dank seiner natürlichen Elastizität wunderschön fällt und gleichzeitig glatt und knitterfrei bleibt. Minimales Bügeln = ein großes Plus! Ein zusätzlicher Vorteil: Modal pillt und läuft beim Waschen nicht ein – das spart Ihnen Zeit in einer arbeitsreichen Woche.
3. Bauen Sie auf neutralen Grundlagen
Neutrale Oberteile sind unverzichtbare Grundlagen für die Arbeitsgarderobe, da sich die Unterteile problemlos kombinieren lassen. Cremefarbene, weiße, marineblaue und schwarze Oberteile lassen sich mit passenden neutralen Farben oder kontrastierenden Farbtupfern kombinieren, wie zum Beispiel einer auffälligen roten Hose oder einem knalligen Anzug. Sie eignen sich auch hervorragend zum Überziehen, wobei neutrale Rollkragen- und Stehkragenmodelle in den kälteren Monaten mühelos unter Hemden und Blazern getragen werden können. Diese Farben bleiben außerdem immer strahlend, da können Sie sicher sein, dass sie immer gut aussehen.
4. Finden Sie schmeichelhafte Formen
Variieren Sie Ihre Ausschnitte und Ärmellängen. Ein Halbarm ist eine gute Wahl für die Herbstmonate, seine eng anliegenden Ärmel verleihen Arbeitskleidungs-Looks eine elegantere Note. Für kältere Tage greifen Sie zu einem Rollkragen, der sich nahtlos in jede Hose oder jeden Rock stecken lässt. Wenn Sie etwas mit mehr Struktur möchten, schauen Sie sich den quadratischen Ausschnitt an, der äußerst schmeichelhaft ist (besonders bei größeren BH-Größen). Oder probieren Sie einen Rollkragen, eine leichte Option, die so luxuriös aussieht, wie sie sich anfühlt. Das Tolle an all diesen Stilen ist die blickdichte Beschaffenheit des Stoffes, der alle Körperformen schmeichelt. Sie alle haben die perfekte Dehnbarkeit und Länge im Hauptteil, um sich auch ordentlich in jede elegante Hose oder jeden Rock zu stecken, egal ob Sie eine hohe oder mittlere Taille bevorzugen. Sie müssen also nicht Ihre gesamte Garderobe umräumen, damit sie funktionieren. Diese Oberteile passen zu Ihnen.
5.Tragen Sie Ihre Arbeitskleidung vom Tag in die Nacht
Diese Oberteile sorgen für einen eleganten und lässigen Look im Büro, aber denken Sie daran, dass sie auch für den Feierabend-Drink schick aussehen! Tragen Sie dazu mehrere Halsketten oder setzen Sie Statement-Ohrringe für den besonderen Touch!